» home

Standardmaße für Fenster

standardfenstermasseSo verschieden wie die Architektur von Häusern und Wohnungen, so verschieden können auch die dort verbauten Fenster sein. Unterschiedlich sind dabei nicht nur Material, Farbe und Art, sondern auch die Maße. Bei den Abmessungen ist nahezu alles möglich, denn wer glaubt, dass es im „DIN-Land Deutschland“ genormte Fenstergrößen gibt, der irrt sich.

Rohbau-Richtmaße statt DIN-Größen

Wie bei Türen existieren zwar auch bei Fenstern Standardmaße, festgelegte DIN-Größen für Hausfenster gibt es jedoch nicht. Zu beachten ist allerdings dennoch eine Menge, wenn man sich für eine Fenstergröße entscheidet.

Richtmaße für Fenster ergeben sich zum Beispiel aus der Norm DIN 18050, die für die Rohbauöffnungen von Fenster und Türen zuständig ist. Nimmt man diese Rohbaurichtmaße als Grundlage, denn muss man beachteten, dass sie sich auf ein 12,5 Zentimeter Standard-Ziegelmauermodul beziehen. Daraus ergibt sich auch ein Standard-Größenverhältnis für Fenster, denn Breite und Höhe betragen meist ein Vielfaches des Ziegelmaßes – hinzugerechnet wird ein Fugenanteil von einem Zentimeter.

Formel für gängige Fenstergrößen

Mit dieser Formel erhält man gängige Größen für Hausfenster, die die Arbeit für Architekten und Bauherren erleichtern. Generell sind die Fenstermaße bei Renovierungsmaßnahmen und bei der Verwirklichung ganz spezieller Kundenwünsche aber immer individuell anpassbar.

Die Größe eines Fensters hat allerdings auch viele andere Auswirkungen. Sie bestimmt die Intensität der Beleuchtung der Innenräume mit Tageslicht. Sie ist ein wesentlicher Faktor bei der Wärmedämmung einer Immobilie, denn Fenster sind in der Regel die Schwachstellen einer Gebäudeisolierung. Sie hat Einfluss auf die Sicherheit und den Einbruchsschutz, da größere Fenster schwerer gegen einen unerwünschten Einstieg abzusichern sind. Außerdem sind sehr große Fenster anderen statischen Anforderungen ausgesetzt als kleine.

Nach Richtmaß gefertigt oder individuelle Fenstergröße – Wir von der Schreinerei Markus Schuster sind als Fachbetrieb für Sie da und stellen uns jeder architektonischen Herausforderung.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Schreinerei Markus Schuster

Am Korstick 4

45239 Essen

Tel 0201-40 87 987
Fax 0201-40 87 484

Email-Kontakt 

Kontakt

Schreinerei
Markus Schuster

Am Korstick 4
45239 Essen

Tel 0201-40 87 987

Fax 0201-40 87 484

info@meister-schuster.de

Email-Formular

Individueller Möbelbau

  • Schränke (auch unter Treppen und in Dachschrägen)
  • Regale
  • Tische
  • Stühle

Fenster

  • Fenstermodernisierung
  • Fenstersanierung
  • Wärmeisolierung
  • Schalldämmung
  • Schutz gegen Einbrüche WK2 bzw. RC2
  • auch im Denkmalschutz

Türen

  • Haustürmodernisierung
  • Einbruchssicherung WK2 bzw. RC2
  • Wohnungstüren
  • auch in denkmalgeschützten Objekten

Unsere Einzugsgebiet

Der Stadtteil Heidhausen gehört mit Werden, Bredeney, Fischlaken, Kettwig, Haarzopf, Stadtwald und Rüttenscheid zu den südlichen Stadtteilen der Stadt Essen.

Essen liegt im Herzen des Ruhrgebiets, umgeben von Mülheim an der Ruhr, Bochum, Ratingen, Heiligenhaus, Velbert, Mettmann und Hattingen.
Hier befindet man sich in direkter Nachbarschaft zum Bergischen Land mit dem Bergischen Städtedreieck Remscheid, Solingen und Wuppertal.

© 2025 Schreinerei Schuster, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS Homepage is copyright 2006-2025 by transresult Velbert