» home

Moderne Fenster für denkmalgeschützte und historische Gebäude

fenster denkmalschutz historische gebaeude Es gibt viele Gebäude, bei denen die kulturhistorische Bedeutung erhalten bleiben muss. Dieser Denkmalschutz schränkt Umbau- und Renovierungsmaßnahmen meist sehr stark ein. Vor allem die Außenfassade ist davon betroffen, da ihre Optik in Form, Farbe und Gestaltung erhalten bleiben muss, oder zumindest sehr eng an das Original angelehnt werden soll.

Fenster für Gebäude unter Denkmalschutz

Die Fenster spielen beim Erscheinungsbild eines Gebäudes eine große Rolle. Entsprechend hoch ist ihre Bedeutung deshalb auch für Häuser, die unter Denkmalschutz stehen. Zum Beispiel müssen viele Fenster laut Vorschrift aus Holz gebaut sein. Schmale, schlanke Profile und klassische Kapitelle sind weitere Merkmale des historischen Fensterbaus. 

Berücksichtigung aller modernen Anforderungen

Bauweise und Optik müssen allerdings auch bei alten Gebäuden im Rahmen einer Renovierung oder Sanierung mit bauphysikalischen Bestimmungen in Einklang gebracht werden. Schlagregendichtheit, Luftdurchlässigkeit, Wärme- und Schalldämmung –Fenster für Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, können modernen Anforderungen aber gerecht werden.

Spezialist für historischen Fensterbau

Die Schreinerei Markus Schuster ist Spezialist für den historischen Fensterbau. Wir passen Fenster optimal in die denkmalgeschützte Fassade ein und sorgen gleichzeitig dafür, dass die Denkmalschutzfenster den hohen Anforderungen neuster Energiespartechnik entsprechen. 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung, elegantes, abgerundetes Design und hohe Stabilität zeichnen unsere speziellen Fenster für historische Gebäude aus.

Werkstoff Holz für Denkmalschutzfenster

Holz ist ein idealer Werkstoff für Denkmalschutzfenster und zudem ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff. Holzfenster benötigen einen geringen Energieaufwand bei der Herstellung und erreichen ausgezeichnete bauphysikalische Werte bei Schlagregendichtheit, Luftdurchlässigkeit, Wärme- und Schalldämmung.
Unsere Denkmalschutz-Energiesparfenster erfüllen höchste Ansprüche. Sie erreichen die beste nach RAL geforderte Holzqualität, sind mehrschichtverleimt, stabil, verzugsfrei und besitzen eine natürlich schöne Maserung der Sichtflächen.

Wenn Sie neue Fenster für ein Baudenkmal brauchen, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Schreinerei Markus Schuster

Am Korstick 4

45239 Essen

Tel 0201-40 87 987
Fax 0201-40 87 484

Email-Kontakt 

Kontakt

Schreinerei
Markus Schuster

Am Korstick 4
45239 Essen

Tel 0201-40 87 987

Fax 0201-40 87 484

info@meister-schuster.de

Email-Formular

Individueller Möbelbau

  • Schränke (auch unter Treppen und in Dachschrägen)
  • Regale
  • Tische
  • Stühle

Fenster

  • Fenstermodernisierung
  • Fenstersanierung
  • Wärmeisolierung
  • Schalldämmung
  • Schutz gegen Einbrüche WK2 bzw. RC2
  • auch im Denkmalschutz

Türen

  • Haustürmodernisierung
  • Einbruchssicherung WK2 bzw. RC2
  • Wohnungstüren
  • auch in denkmalgeschützten Objekten

Unsere Einzugsgebiet

Der Stadtteil Heidhausen gehört mit Werden, Bredeney, Fischlaken, Kettwig, Haarzopf, Stadtwald und Rüttenscheid zu den südlichen Stadtteilen der Stadt Essen.

Essen liegt im Herzen des Ruhrgebiets, umgeben von Mülheim an der Ruhr, Bochum, Ratingen, Heiligenhaus, Velbert, Mettmann und Hattingen.
Hier befindet man sich in direkter Nachbarschaft zum Bergischen Land mit dem Bergischen Städtedreieck Remscheid, Solingen und Wuppertal.

© 2025 Schreinerei Schuster, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS Homepage is copyright 2006-2025 by transresult Velbert